Der GK koordiniert auch dieses Jahr vor Weihnachten wieder die bereits 13. Geschenkaktion für die Bewohner der beiden Senioreneinrichtungen am Kaiserswerther Markt, dem Stammhaus und dem St. Marienstift.
Ins neue Jahr startet der GK mit zwei Premieren – am 18. Januar 2024 mit dem ersten GK Stammtisch und am 14. März 2024 ist der GK dann das erste Mal Gast im Theodor Fliedner Gymnasium.
Am 19. Oktober war der GK auf Einladung der Hotelleitung Herrn Mönninghoff Gast im sehenswerten Hotel Mutterhaus auf dem Campus der Kaiserswerther Diakonie.
18 Kaiserswerther Schulen, Vereine, Initiativen und Institutionen mit mehreren Organisationseinheiten folgten der Einladung:
Die Kaiserswerther Diakonie u.a. mit der Fliedner Fachhochschule, dem Berufskolleg und den Sozialen Diensten, das Diakonie Stammhaus Kaiserswerth, das Kinderhaus Kaiserswerth, die Stadtbücherei Kaiserswerth, die Ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth, der Sport-Anglerclub Kaiserswerth, die Initiative Kaiserswerther Markt, die Gemeinde St. Suitbertus mit Basilika Chor und Archiv, die evangelische Kirchengemeinde, der Heimat & Bürgerverein Kaiserswerth, der Judoclub Kaiserswerth, die KREA Kaiserswerth, der Seniorenbeirat der Stadt Düsseldorf, die Geschichtsagentur Kaiserswerth, die Nachbarschaftshilfe Kaiserswerth, die ökumenische Flüchtlingshilfe, das Theodor Fliedner Gymnasium, der wir Kaiserswerther e.V. und das erste Mal mit dabei der Herausgeber von „mein Kaiserswerth“ Herr Tewes.
Nach einem „köstlichen Welcome“ und der Begrüßung durch die Hotelleitung Herrn Mönninghoff fanden unter der GK Leitung von Herrn Schumacher die regen Austausche über das Ergebnisdokument zum World Cafe und die von der oben genannten Teilnehmerrunde organisierten letzten Veranstaltungen des Jahres statt.
Herzlichen Dank für die Einladung an die Hotelleitung Herrn Mönninghoff und Frau Reichards von der Kaiserswerther Diakonie. Wir freuen uns sehr unseren 2. Präsenz GK des Jahres im Hotel Mutterhaus stattfinden zu lassen.
Etwa 200 Teilnehmer/innen hatten sich am Samstag, 9. September 2023, vormittags am Kaiserswerther Fähranleger getroffen und dann entlang des Rheins in Richtung Lohausen und in Richtung Wittlaer das Flussufer und die Auen vom Müll befreit. Erstmals war auch eine Gruppe von etwa 20 Sammlern mit der Fähre nach Meerbusch gefahren, um auch dort das Ufer zu reinigen.
Erneut machten Schüler/innen und Familien der Internationalen Schule Düsseldorf ISD den Großteil der Müllsammler/innen des Kaiserswerther Rhine Cleanups aus. Mit dabei waren aber auch wieder Mitarbeiter und Familien des Kinderhauses Kaiserswerth, Mitglieder der KG Düsseldorfer Nordlichter und des Judoclubs Kaiserswerth sowie viele weitere Privatpersonen. Erstmals hatte sich der Lionsclub Kaiserswerth dem Event angeschlossen.
Ein eingespieltes Team von Beteiligten der Internationalen Schule Düsseldorf ISD, des Judoclubs Kaiserswerth und des Gesprächskreises Kaiserswerth hatte damit zum 6. Mal den Rhine Cleanup für den Stadtteil organisiert und die teilnehmenden Vereine, Institutionen, Schulen und privaten Einzelpersonen zusammengeführt. Die lokalen Organisatoren sorgten für eine zentrale Ausgabe der Sammelmaterialien wie Handschuhe, Greifer, Müllsäcke und Westen. Nach getaner Tat holte die Awista die gefüllten Müllsäcke an vereinbarten Stellen am Rheinufer ab.
Großes DANKE an das Kaiserswerther Orgateam, alle Teilnehmer/innen, an Pro Düsseldorf e.V. und die Awista
09. September 2023 | 6. Rhine Clean up in den Kaiserswerther Rheinauen, das zweite Mal mit in der Leitung die Internationale Schule Düsseldorf und der Judoclub Kaiserswerth
19. Oktober 2023 | 2. Präsenz GK des Jahres im Hotel Mutterhaus der Kaiserswerther Diakonie
Für weitere Informationen und Rückfragen sind wir jederzeit gerne erreichbar per E-Mail: GK-Kaiserswerth@t-online.de .
Strategietreffen des GK Kaiserswerth am 30. März 2023
in der Stammhaus Kulturkirche am Kaiserswerther Markt mit 18 Kaiserswerther Institutionen, Schulen und Vereinen – ein Workshop mit der Methode World Café.
_____
____________________________________
Auszeichnung des GK Kaiserswerth für Umweltaktionen im Düsseldorfer Rathaus am 6. März 2023
in der GK Abordnung: der Förderverein Kaiserpfalz, die Große Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft, der Heimat & Bürgerverein Kaiserswerth, die Internationale Schule Düsseldorf, der Judoclub Kaiserswerth, die KG Düssseldorfer Nordlichter, das Kinderhaus Kaiserswerth und das Theodor Fliedner Gymnasium
Hierbei handelt es sich um eine interne nicht öffentliche Veranstaltung des GK Kaiserswerth.
Es ist das erste Präsenztreffen der Kaiserswerther Institutionen, Schulen und Vereine nach 3 Jahren Corona Beschränkungen und 10 Zoom Videokonferenzen. Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Wiedersehen und werden davon berichten.
Am 14. Dezember 2022 endete die bereits 12. jährliche Sammelaktion von kleinen Weihnachtsüberraschungen der Kaiserswerther Institutionen, Schulen und Vereine für die Bewohner des Stammhauses der Diakonie Düssldorf am Kaiserswerther Markt und dem Marienstift am Stiftsplatz.
DANKE insbesondere im Namen der Leitungen des „Stammhauses“ und des „Marienstiftes“ für die 150 Geschenkean die Bewohner der beiden genannten Einrichtungen, DANKE dabei an die BVst/BV5, die Buchhandlung Lesezeit, den Hausmeisterservice Gaul, den Nikolaus Heinz Gaul, die International School Düssseldorf, das Kinderhaus Kaiserswerth, die KG Düsseldorfer Nordlichter, die KREA in Kaiserswerth, die Ökumenische Hospizgruppe und den Tafeltraum.
Am 30. März 2023 startet der erste GK des neuen Jahres – neue Ideen und Anregungen für die inhaltliche Gestaltung der zukünftigen GK Treffen werden an diesem Tage in einem Workshop / „World Cafe“ in der Stammhaus Kulturkirche Kaiserswerth thematisiert.
An der 9. GK Zoom Videokonferenz am 25. August 2022 nahmen 10 Kaiserswerther Institutionen und Vereine teil: die International School Düsseldorf, die Diakonie Düsseldorf / Beratungsstelle, das Kinderhaus Kaiserswerth, die Stadtbücherei Kaiserswerth, das Diakonie Stammhaus Kaiserswerth, das Zentrum plus, die Kaiserswerther Diakonie, die Ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth, der Sport-Anglerclub Kaiserswerth und die Initiative Kaiserswerther Markt.
Teilnehmer/innen an der 9. GK Zoom Videokonferenz
„Raining cats and dogs“ – trotzdem eine rege Beteiligung beim 5. Rhine Cleanup in den Kaiserswerther Rheinauen am 10. September 2022 erstmalig unter der Leitung der Internationalen Schule Düsseldorf und dem Judoclub Kaiserswerth mit dabei auch die beiden Kaiserswerther Karnevalsvereine.
Fotos: das Orgateam und der Starttreffpunkt an der Kaiserswerther Fähre.
Das Orgateam am InfostandStarttreffpunkt an der Kaiserswerther Fähre
Die 10. GK Zoom Videokonferenz ist für den 17. November 2022, 19:00 Uhr terminiert !!
Es ist bereits der 5. RhineCleanup in Kaiserswerth koordiniert durch das Stadtteilforum GK Kaiserswerth – dieses Jahr erstmalig unter der Leitung der Internationalen Schule Düsseldorf und dem Judoclub Kaiserswerth – der überregionale Hauptveranstalter ist Pro Düsseldorf e.V.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung in Kaiserswerth unter dem nachfolgenden link.